Die

Die Veterinärmedizinische Fakultät in Beni Suef beginnt mit der Umsetzung gemeinsamer internationaler wissenschaftlicher Kooperationsvereinbarungen mit internationalen Universitäten.

12 Mar 2025

Im Rahmen des Bestrebens der Fakultät für Veterinärmedizin und der Beni Suef University, extern mit ähnlichen Fakultäten und Spezialisierungen an internationalen Universitäten zu kommunizieren, um Erfahrungen auszutauschen, effektiv an wissenschaftlichen Konferenzen und Forschungsprojekten teilzunehmen und Fakultätsmitglieder auszutauschen, hat der Rat der Fakultät für Veterinärmedizin unter Vorsitz von Prof. Dr. Khaled Abbas in seiner letzten Sitzung am 11. März beschlossen, Prof. Dr. Ahmed Ali Mohamed, Professor für Geflügelkrankheiten, mit der Koordinierung internationaler Kooperationsvereinbarungen und externer Beziehungen mit internationalen Universitäten von renommiertem wissenschaftlichen Rang zu betrauen.
Prof. Dr. Ahmed Ali in Kürze
Er schloss 2002 sein Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Beni Suef ab und wurde 2003 als Lehrassistent an die Hochschule berufen. 2009 erlangte er einen Master-Abschluss in Geflügelkrankheiten und promovierte 2012 im selben Fachgebiet.
Seine Exzellenz erhielt 2007 das Belonging and Partnership Initiative Grant des Ministeriums für Hochschulbildung, um in die Vereinigten Staaten von Amerika zu reisen und seine Masterarbeit an der Ohio University in den Vereinigten Staaten von Amerika abzuschließen. 2020 wurde er zum Assistenzprofessor in der Abteilung für Geflügelkrankheiten der Hochschule befördert.
Seine Exzellenz erhielt außerdem zwei Auszeichnungen der 62. und 63. Konferenz für Geflügelkrankheiten, die 2011 und 2012 in Minnesota, USA, stattfand. 2013 erhielt Seine Exzellenz den Richard Remler Memorial Award der American University für Spezialisten für Geflügelpathologie für mehr als neunundfünfzig wissenschaftliche Artikel, die in internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden, sowie zwei Kapitel im Buch „Veterinary Virology“, erschienen bei Springer.